AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON
§ 1. Allgemeine Bestimmungen
1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für Verträge, die von „AM OKNA B. Szymkowiak“ sp. z o.o. Sp.k. und „AM OKNA Sp. z o.o. mit Sitz in Gorzów Wielkopolski, unter der Adresse: ul. Podmiejska 21a, 66-400 Gorzów Wielkopolski, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Zielona Góra, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter KRS: 0000656768, NIP: 5993185963, REGON: 364838037 und KRS:0000298487, NIP: 5992346482, REGON: 210607314 (im Folgenden: „AM OKNA“) und ihre Kunden (im Folgenden: „Kunden“), in Bezug auf die Realisierung solcher Produkte wie insbesondere Fenster, Tore, Türen, Pergolen, Wintergärten usw. abgeschlossen werden.
1. Die Kunden können sein:
a. natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft tätigen, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt (im Folgenden: „Verbraucher”);
b. natürliche Personen, juristische Personen und Organisationen, die eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit in eigenem Namen ausüben (im Folgenden: „Unternehmer”);
c. natürliche Personen, die einen Vertrag abschließen, der in direktem Zusammenhang mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass er für sie nicht beruflicher Natur ist (im Folgenden: „Unternehmer als Verbraucher”).
2. Soweit sich einzelne Bestimmungen nicht ausdrücklich auf bestimmte Personengruppen im Sinne von Absatz 2 beziehen, gelten diese Regelungen für alle Kunden.
3. Die Kunden sind verpflichtet, sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen, bevor sie einen Vertrag mit AM OKNA abschließen. Mit der Bestellung bestätigen die Kunden, dass sie die Bestimmungen der AGB gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind, dass sie Bestandteil des mit AM OKNA abzuschließenden Vertrages sind.
4. Das Dokument der aktuellen AGBs steht unter dem Link jederzeit zur Einsichtnahme mit der Möglichkeit zum Herunterladen und Speichern bereit: www.amokna.eu.
§ 2. Aufgabe von Bestellungen
1. Die Kunden können Bestellungen aufgeben in Form von:
a. Auf elektronischem Wege an folgende E-Mail-Adresse: info@amokna.eu.
b. Papierform, auf dem Postweg, an: Podmiejska 21a, 66-400 Gorzów Wielkopolski
2. Die Bestellungen werden von AM OKNA von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr entgegengenommen.
3. Die Bestellung sollte mindestens die folgenden Informationen enthalten:
a. Vorname und Familienname bzw. Firmenbezeichnung;
b. Telefonnummer; E-Mail Adresse;
c. Lieferadresse;
d. NIP (Steuernummer) im Falle eines Unternehmers;
e. Angaben zu den zu bestellenden Produkten, damit AM OKNA ein Angebot für die Ausführung des Auftrags erstellen kann.
4. AM OKNA ist verpflichtet, die Annahme eines Auftrags innerhalb von 14 Tagen nach dessen Erteilung durch den Kunden zu bestätigen. Mit der Auftragsbestätigung sendet AM OKNA dem Kunden einen Vertragsentwurf, der mit den vom Kunden im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten vervollständigt wird, zusammen mit den vorgeschlagenen finanziellen Bedingungen des Auftrags und der Frist für die Ausführung.
5. Der Kunde ist für die Vollständigkeit und Richtigkeit der im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten verantwortlich.
6. Der Vertrag zwischen dem Kunden und AM OKNA kommt durch die Rücksendung einer unterzeichneten Ausfertigung des in Absatz 4 genannten Vertrags durch den Kunden zustande, und zwar an dem Tag, an dem dieser Vertrag bei AM OKNA eingeht.
§ 3. Zahlung des Kaufpreises
1. AM OKNA behält sich das Eigentum an der Ware vor, bis der Kunde AM OKNA den Auftrag vollständig bezahlt hat.
2. Nach Abschluss des Vertrages mit AM OKNA ist der Kunde gemäß § 2 Abs. 6 verpflichtet, innerhalb von 2 Wochen eine Anzahlung in der im genannten Vertrag genannten Höhe zu leisten. Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Frist kann AM OKNA:
a. den Kostenvoranschlag für die Ausführung des Auftrags aktualisieren, zusammen mit der Angabe der neuen Ausführungsfristen, die der Kunde innerhalb von drei Arbeitstagen zu bestätigen hat. Im Falle der Bestätigung der neuen Bedingungen beginnt die Frist für die Zahlung der erforderlichen Anzahlung durch den Kunden von neuem. Fehlt eine solche Bestätigung, wird der zwischen dem Kunden und AM OKNA geschlossene Vertrag mit dem unwirksamen Ablauf der Frist für die Bestätigung der vorgenannten Bedingungen durch den Kunden beendet;
b. von dem zwischen dem Kunden und AM OKNA geschlossenen Vertrag zurücktreten.
c. Die Ausführungsfrist beginnt mit der Zahlung der Anzahlung.
3. Ein detaillierter Zahlungsplan sowie die Höhe der einzelnen Zahlungen, einschließlich der Höhe der Anzahlung, werden in dem zwischen den Parteien abzuschließenden Vertrag jeweils im Einzelnen angegeben.
§ 4. Abwicklung von Bestellungen und Lieferung
1. Alle von AM OKNA hergestellten Produkte werden auf Bestellung gefertigt und können in der Farbe (Farbton) von den auf der Website oder im AM OKNA-Sortiment abgebildeten Produkten abweichen. Dies ist auf die Eigenschaften der Hardware zurückzuführen. Die auf der Website und in den Angeboten dargestellten Farben entsprechen dem Musterbuch.
2. AM OKNA bietet eine Versicherung für den Transport der hergestellten Produkte zum Kunden an. Der Kunde ist daher verpflichtet, die Sendung eingehend zu prüfen, insbesondere im Hinblick auf die Vollständigkeit der versendeten Produkte sowie auf sichtbare Schäden an der Verpackung und der Ware selbst. Wenn ein Schaden oder ein Mangel festgestellt wird, muss der Kunde dies der Person, die die Lieferung im Namen des Spediteurs vornimmt, spätestens 24 Stunden nach Erhalt der Ware mitteilen.
3. Der genaue Liefertermin wird mit dem Kunden telefonisch vereinbart.
1. Kunden, die ein Konto im Rahmen des in der IKT-Struktur eingerichteten Panels (im Folgenden: „Konto“) erstellt haben, können den Status ihrer Bestellung verfolgen.
2. Über das Konto haben die Kunden Zugang zu den folgenden Informationen über die von ihnen erteilten Aufträge: Datum des Vertragsabschlusses, Datum der Auftragsabwicklung, Menge der bestellten Konstruktionen, Rechnungsnummern für die erteilten Aufträge.
4. Hat sich der Kunde dafür entschieden, die Waren auf die Baustelle liefern zu lassen, ist er verpflichtet, dem Lieferanten das Betreten der Baustelle zu gestatten und einen Platz zum Anhalten und Abladen der Waren zur Verfügung zu stellen. Wenn nach Ansicht des Anlieferers die Baustellenbedingungen das Fahrzeug unbeweglich zu machen drohen, ist er berechtigt, die Einfahrt zur Baustelle zu verweigern und an einem anderen, mit dem Kunden vereinbarten Ort zu entladen. Dem Kunden stehen in diesem Fall keinerlei Ansprüche, insbesondere auch keine Schadensersatzansprüche gegen AM OKNA zu. Informationen über die Lieferung von Bauprodukten müssen zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben werden.
5. Der Kunde ist verpflichtet, auf eigene Kosten und in eigenem Umfang eine Person zum Abladen der Ware zu stellen. Das Abladen liegt nicht in der Verantwortung des Anlieferers.
6. Außerdem muss die vom Kunden vertraglich zur Entgegennahme der Waren bevollmächtigte Person bei der Abholung anwesend sein.
7. Ist weder der Kunde noch eine von ihm bevollmächtigte Person zum vereinbarten Liefertermin am Lieferort anwesend, so trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Zustellung sowie für weitere Versuche, die bestellten Produkte gemäß den neuen Vereinbarungen an ihn zu liefern.
8. Wenn der Kunde sich für die Option der persönlichen Abholung entschieden hat, ist er verpflichtet, die Ware in der an der Adresse befindlichen Niederlassung abzuholen: ul. Międzyrzecka 16
66-440 Skwierzyna, Polen zu einem von AM OKNA festgelegten Termin, wobei sich AM OKNA bemühen wird, den Kunden mindestens 3 Tage im Voraus über den konkreten Abholtermin zu informieren. Aufgrund der Beschaffenheit des Werks ist eine persönliche Abholung freitags nicht möglich.
9. Die persönliche Abholung der Waren entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung,
die abzuholenden Produkte gemäß Absatz 2 einer eingehenden Sichtprüfung zu unterziehen.
10. Die auf Bestellung des Kunden zubereiteten Produkte können auf verschiedenen Gestellen oder Ständern ausgegeben werden, die Eigentum von AM OKNA bleiben und vom Kunden nach der Lieferung abgeholt werden. Die Ständer werden in der für AM OKNA günstigen Frist abgeholt. Für B2B-Kunden werden die Ständer, Paletten usw. für spätere Lieferungen turnusmäßig abgeholt.
§ 5. Montage
1. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Montage persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person anwesend zu sein. Bei Abwesenheit des Kunden und einer vom Kunden bevollmächtigten Person zum Zeitpunkt und am Ort der Montage, wie zuvor zwischen den Parteien vereinbart, wird das Installationsteam nicht mit der Montage fortfahren.
2. AM OKNA ist für seine benannten und delegierten Montageteams verantwortlich.
3. Gleichzeitig ist AM OKNA nicht verantwortlich für Montageteams von Dritten, die vom Kunden oder einem anderen Unternehmen mit der Montage der bestellten Produkte beauftragt werden. AM OKNA weist jedoch darauf hin, dass der Kunde im Falle einer fehlerhaften, unsachgemäßen Montage seine Gewährleistungsrechte in Bezug auf diese Waren verliert.
§ 6. Haftung
1. AM OKNA übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Anwendungshinweise, der Warnhinweise auf den Produkten oder aus deren unsachgemäßer Verwendung ergeben.
2. Die Haftung von AM OKNA ist auf den tatsächlichen Schaden beschränkt und deckt keine so genannten entgangenen Gewinne ab.
§ 7. Rücktritt vom Vertrag
Da die von AM OKNA auf vertraglicher Basis an den Kunden gelieferten Produkte von AM OKNA auftragsbezogen nach den vom Kunden im Rahmen der Bestellung angegebenen individuellen Spezifikationen hergestellt werden, steht dem Kunden - auch dem Verbraucher - kein Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. Nach dem Wortlaut von Artikel 38 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Nr. 827) steht dem Verbraucher bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossen wurden, kein Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten, wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht vorgefertigte Ware handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse dient.
§ 8.Reklamationen
1. AM OKNA haftet als Verkäufer gegenüber dem Kunden für die Nichtübereinstimmung des vom Kunden bestellten Produkts mit dem Vertrag nach den Bedingungen des allgemein geltenden Rechts und nach den Bestimmungen der AGB.
2. Reklamationen, die sich aus der in Absatz 1 genannten Nichtkonformität ergeben, sind an serwis@amokna.eu zu richten, indem das Reklamationsformular über die Website ausgefüllt wird www.amokna.eu oder unter der Adresse Międzyrzecka 16 in Skwierzyna. AM OKNA verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Arbeitstagen zu bearbeiten oder, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieses Zeitraums zu informieren, wann die Reklamation bearbeitet werden wird.
3. In der Reklamation sollte der Kunde seinen Namen, seine Postanschrift, ein Foto, die Art und die Beschreibung der Nichtübereinstimmung angeben.
4. Nach Prüfung der Reklamation stellt AM OKNA dem Kunden eine Antwort auf die Reklamation zur Verfügung, die Folgendes enthält:
a. Bestätigung der Reklamation und gibt den vorgesehenen Termin für die Herstellung der Vertragsmäßigkeit des Leistungsgegenstands an;
b. es wird verweigert, den Leistungsgegenstand in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen, wenn dies unmöglich ist oder AM OKNA übermäßige Kosten verursachen würde;
c. die Reklamation als unbegründet zurückgewiesen.
§ 9. Streitbeilegung
1. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen AM OKNA und einem Kunden, der den Status eines Verbrauchers hat, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung zuständig.
2. Dem Verbraucher stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zur Verfügung:
a. Er hat das Recht, sich an das ständige gütliche Verbrauchergericht gemäß Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt von 2014, Nr. 148, in geänderter Fassung) zu wenden, um eine Streitigkeit aus einem mit AM OKNA geschlossenen Vertrag beizulegen.
b. Er ist berechtigt, gemäß Artikel 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt von 2014, Nr. 148, in geänderter Fassung) beim Woiwodschaftsleiter der Gewerbeaufsicht die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und AM OKNA zu beantragen.
c. Er kann kostenlose Hilfe bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen ihm/ihr und AM OKNA in Anspruch nehmen, auch durch die kostenlose Hilfe eines Verbraucherschutzsprecher des Landkreises (der Stadt) oder einer sozialen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher).
3. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten des Verbrauchers, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucherschutzsprecher des Landkreises (der Stadt), der sozialen Organisationen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Gewerbeaufsichtsämter der Provinzen und des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich.
4. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten) gibt AM OKNA als in der Europäischen Union niedergelassener Unternehmer, der Online-Kauf- oder -Dienstleistungsverträge abschließt, hiermit die Internetadresse der Plattform für die außergerichtliche Streitbeilegung ODR (Online Dispute Resolution) an: https://ec.europa.eu/consumers/odr
§ 10. Änderung der AGB
1. AM OKNA ist berechtigt, diese AGB in nachstehenden Fällen zu ändern:
a. Änderungen an den AM OKNA-Daten (die Änderung kann ein oder beide Unternehmen betreffen);
b. eine Änderung des Geschäftsgegenstandes von AM OKNA (die Änderung kann eine oder beide Gesellschaften betreffen);
c. Beginn der Bereitstellung neuer Dienste durch AM OKNA (die Änderung kann ein oder beide Unternehmen betreffen), Änderung bestehender Dienste oder Einstellung von Diensten; technische Änderungen an der Website, die eine Anpassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfordern;
d. die gesetzliche Verpflichtung zu Änderungen, einschließlich der Verpflichtung zur Anpassung der AGB an die aktuelle Rechtslage.
2. Die Kunden werden über die Änderung der AGB durch Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung auf der AM OKNA-Website informiert.
3. Für Verträge, die vor dem Datum der Veröffentlichung der neuen AGB auf der AM OKNA-Website abgeschlossen wurden, gelten die Bestimmungen der dann gültigen AGB.
§ 11. Schlussbestimmungen
1. Im Falle von Widersprüchen zwischen dem Inhalt des zwischen AM OKNA und dem Kunden geschlossenen Vertrages und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben die Bestimmungen des Vertrages Vorrang.
2. In Angelegenheiten, die weder im Vertrag noch in diesen AGB geregelt sind, finden die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuches sowie andere allgemein geltende Rechtsvorschriften der Republik Polen Anwendung.
3. Das auf diesen Vertrag sowie auf die AGB anwendbare Recht ist das polnische Recht.
4. Alle Streitigkeiten, die sich aus dem abgeschlossenen Vertrag ergeben oder mit dessen Ausführung im Zusammenhang stehen, werden vom für den Sitz des Verkäufers örtlich zuständigen ordentlichen Gericht entschieden.
5. Die aktuelle Version der AGB gilt ab dem 04.11.2024.